Flasche 2 (groß)
Flasche 1
Flasche 3

Leicht & Frisch

Es stellen sich vor: Leicht, frisch und spritzig.

Flasche 2 (groß)
Flasche 3

Hirschbrauerei Spezialitäten

Das rockige Hirsch-Duo.

Flasche 2 (groß)
Flasche 1
Flasche 3
Flasche 4

Weizenbiere

Die Weißbier-Klassiker – auch in kristallklar oder dunkel.

Flasche 2 (groß)
Flasche 1
Flasche 3
Flasche 4

Limitierte Biereditionen

Besondere brauKunst aus Heubach im Weltformat.

Heubacher

Heubacher

Heubach (PM) – Die Verkaufsmannschaft der Heubacher Brauerei ist in diesen Tagen doppelt gefordert. Zum einen ist der Brauereihof wegen einer Baustelle nur sehr mühsam zu erreichen, zum anderen steht die neue HEUBACHER HIRSCH HALBE frisch abgefüllt und zur Auslieferung bereit. Gleich Palettenweise wurde die neue Halbe aus dem Hause Heubacher von manch einem Getränke- oder Lebensmittelhändler bestellt, denn das Konzept hinter dem neuen Bier macht neugierig und findet großen Gefallen:

"Der Trend geht zum normalen Halbebier", erklären die Geschäftsführer der Heubacher Brauerei, Alexander Caliz und Thomas Mayer. Die bevorzugte Geschmacksrichtung vieler Konsumenten hierbei sei eher malzig, süffig, mild und wenig bitter. "Als Trendbiere in dieser Richtung gelten eigentlich sehr traditionelle Marken wie Augustiner oder Tegernseer. Extrem viele Brauereien sind nun gerade in letzter Zeit dazu übergegangen, Auftritte dieser Art einfach zu kopieren", erklärt Thomas Mayer, u. a. für Marketing bei der Heubacher Brauerei verantwortlich. "Sie führen die für solche Biere typische so genannte Euro-Flasche wieder ein und bekleben diese mit einem Retro-Etikett".

In Heubach wolle man nicht der hundertste von tausend Imitatoren sein und einfach als Nachahmer auftreten, erklärt er weiter. "Stattdessen haben wir versucht, eine milde Halbe neu zu entwerfen - allerdings mit Berücksichtigung unserer bisherigen Markenidentität: HEUBACHER, Ruine Rosenstein, Hirsch-Bräu". Es sei ein Bier, welches sowohl geschmacklich als auch optisch komplett anders aufgestellt ist als das Uralb Spezial, ergänzt Alexander Caliz und weist auf die Unterscheidungsmerkmale zu den bestehenden Bieren von HEUBACHER hin:


HIRSCH HALBE malzig, süffig, voller Körper, modern, Hopfennote sehr zurückhaltend

URALB SPEZIAL rezent, spritzig, traditionell, ausgewogen hopfiges und malziges Aroma

ALBFELS PILS schlank, hopfenbetont herb, elegant

 

Bewusst sei das Etikett modern gehalten und nicht im Retro-Design. "Hier kommt wirklich alles rüber: Feierabendstimmung durch den Sonnenuntergang, unser Wappentier, der Hirsch, aber nur halb, ist klar,… und der Rosenstein, unser Albfelsen als regionale Komponente", führt Thomas Mayer aus. "Also ziemlich traditionelle Elemente in einer total modernen und reduzierten Anmutung. Die Wörter „Hirsch“ und „Halbe“ werden bewusst nicht auf der Frontseite aufgedruckt, um das Aha-Erlebnis beim Verstehen des Sinnzusammenhangs nicht vorwegzunehmen". Alexander Caliz erklärt weiter: "Es gibt 12 unterschiedliche Bauchetiketten mit verschiedenen Sprüchen, welche teilweise untermischt sind. D. h., wenn die Leute die Flaschen auf einer Party in den Händen halten, hat im Extremfall jeder einen anderen Spruch drauf".

Die beiden Geschäftsführer sind sich sicher, dass die HEUBACHER HIRSCH HALBE insbesondere bei den Genießern süffig-milder Exportbiere gut ankommen wird. Neben der vor drei Jahren ins Leben gerufenen Craftbier-Reihe HEUBACHER brauKunst, welche mehrfach für die moderne und klare Gestaltung gelobt wurde, wagt man in Heubach nun auch bei einem breit aufgestellten Bier einen großen Schritt in punkto Design.

 

HEUBACHER HIRSCH HALBE

Jetzt NEU - die HEUBACHER HIRSCH HALBE.

Malzig, süffig, hell - Röhrt Trinker zu Tränen!
Frisch abgefüllt und ab sofort im ständigen Sortiment.
Weitere Infos erhalten Sie hier.

 

Sonntag, 05 März 2017 14:17

Hirsch Halbe

Süffiges, helles Export-Bier. Malzig im Aroma.

Freitag, 10 Februar 2017 22:21

Unacerveza por favor



                       

Sonntag, 22 Januar 2017 22:09

Unacerveza

Alkoholgehalt: 6,4% vol.

Stammwürze: 15,5%

Bittereinheiten: 28 IBU

Reifung: untergärig, 12 Wochen bei 0°C

Farbe: rotgold, leicht opal (unfiltriert)

Hopfen: Tettnanger

Malz: Pilsner Malz, Karamellmalz hell

Aroma: Vanille, Honig

Geschmack: Tequila, Kokos

Besonderheiten: Reifung im Tequila-Fass

Empfohlene Trinktemperatur: 7-9°C

HEUBACH (bt) - Es waren wohl hundert fackeltragende Gestalten – Guggen, Maskenträger, Hexen und überhaupt lustiges Volk, das sich für die närrische Jahreszeit warmläuft –, die von der Stellung zur Hirschbrauerei zogen, um dort in der ausgeräumten Versandhalle Party zu machen. Und wie das so ist, wenn die Schlosshexen zum Tanz bitten: Da kommen viele, von den Albuch-Hexen bis zu den Mögglinger Göckeln. DJ Ulli machte Musik und Stimmung, es gab Showtanz, und vor allem trat zu später StundeSchlagersänger und Youtube-Star Axel Fischer auf - Heubachs Bürgermeister Brütting bekannte, seit er von dessen Kommen wisse, werde er den Ohrwurm "Traum von Amsterdam" nicht mehr los.

Zuvor stellten Hexen und Brauerei freilich die "Rote Hex" vor, das eigens für die fünfte Jahreszeit gebraute Hexenbier. Ob es stimmt, was so erzählt wird, dass nämlich die Schlosshexen des nächtens den Braukessel umtanzt, uralte Formeln gesprochen, auch das eine oder andere Kräutlein hinzugefügt haben - kurz nach Kräften gehext - , sei dahingestellt. Dass sie heimlich vom Hexensud probiert haben sollen, klingt schon plausibler.

Alexander Caliz und Thomas Mayer nahmen für die Hirschbrauerei den Dank der wilden Gestalten aus der Verwaltungsgemeinschaft und darüber hinaus entgegen. Oberhexe Heidi Deininger dankte vor allem der Feuerwehr, die für Sicherheit sorgte und ohne die der spätabendliche Fackelzug durch Heubachs Straßen nicht möglich gewesen wäre. Gefeiert wurde bis spät in die Nacht.

(Quelle Text und Bilder: Rems-Zeitung).

Anstich Heubacher Hexensud-Party

Halle Hexensud-Party

Mittwoch, 19 Oktober 2016 13:35

Infomaterial

Heubach (PM) – Im Rahmen der zweiten HEUBACHER brauKunstLounge am Samstag, den 8. Oktober 2016, präsentierte die Heubacher Brauerei zwei neue Bierspezialitäten der Reihe HEUBACHER brauKunst: Das HEUBACHER Pale Ale und den HEUBACHER Whisky Bock. In angenehmer Clubatmosphäre konnten die Gäste außer den zwei Neupräsentationen alle Biere der Heubacher Brauerei verkosten. Überdies gab es auch zahlreiche internationale Biere im Angebot. Die Brauereichefs, Alexander Caliz und Thomas Mayer, Braumeister Bastian Ziegler und viele Mitarbeiter konnten den Gästen alle Fragen zum Thema Bier beantworten. "Wir wollen an diesem Abend auf die geschmackliche Vielfalt hinweisen, welche beim Thema Bier möglich ist.", teilten die Geschäftsführer mit.

Das Pale Ale ist ein obergäriger Bierstil, welcher durch die besonderen Hopfensorten ein leicht fruchtiges Aroma hat, der Whisky Bock ist ein im Whiskyfass ausgebautes Bockbier, eine echte Besonderheit, welches man einfach selbst verkosten muss. Der Startschuss im Rahmen der Bier-Party bot sich an, zumal zeitgleich auch die Heubacher Regionaltage stattfanden. Im Vergleich zu den internationalen Bieren wurde schnell klar, dass sich die besonderen Braukunst-Biere aus der Region keinesfalls hinter den internationalen Craft-Bieren verstecken müssen. Im Gegenteil, die neuen Biere kamen sehr gut an, und wurden seitens der Kunden im Nachgang der Veranstaltung rege bestellt. Die Biere sind verfügbar, solange der Vorrat reicht.

Die HEUBACHER brauKunst Biere können bei diesen Händlern erworben werden (Link).

Derjenige, welcher einfach nur eine gut gekühlte Halbe trinken wollte, bekam dies natürlich ebenfalls vom Team der Heubacher Brauerei serviert. "Ein schöner Abend", resümierten die Gäste. "Tanzen, Freunde treffen und besondere Biere sind eine gute Mischung".

2. HEUBACHER brauKunstLounge 1

2. HEUBACHER brauKunstLounge Party

Samstag, 24 September 2016 14:48

Whiskybock

Alkoholgehalt: 8,0% vol.

Stammwürze: 18,1%

Bittereinheiten: 14 IBU

Reifung: untergärig, 6 Monate bei 0°C

Farbe: Bernstein mit goldenen Reflexen, leicht opal (unfiltriert)

Hopfen: Tettnanger

Malz: Pilsner Malz, Karamellmalz hell

Aroma: Eichenholz, Karamell, dezente Torfnote

Geschmack: Vanille, Whisky

Besonderheiten: Whiskyfass-Reifung

Empfohlene Trinktemperatur: 10-12°C

Donnerstag, 22 September 2016 16:54

2. HEUBACHER brauKunstLounge in der Brauerei

Heubach (PM) - Am Samstag, den 8. Oktober 2016 von 18.00 - 24.00 Uhr wird die Versandhalle der Heubacher Brauerei in die brauKunstLounge verwandelt. Sowohl die Brauereichefs als auch der Braumeister werden an diesem Abend selbst hinter der Bar stehen und die Gäste bezüglich der angebotenen Bierspezialitäten beraten. Über das gewöhnliche Sortiment hinausgehend werden die feinen Biere aus der Reihe HEUBACHER brauKunst und ein paar internationale Craftbiere ausgeschenkt. Die Gäste können in angenehmer Club-Atmosphäre die Vielfalt der verschiedenen Bierstile genießen. Nicht zuletzt werden seitens der Heubacher Brauer zwei NEUE Bierspezialitäten ausgeschenkt, welche ganz frisch abgefüllt wurden... Somit sind sich die Organisatoren einig, dass es für die Gäste ein abwechslungsreicher und kurzweiliger Abend wird, an dem gefeiert, getanzt und verkostet werden kann. Für die Hungrigen der in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal stattfindenden Party werden schwäbische Snacks angeboten.

 


Alexander Caliz (l.) und Thomas Mayer beim Ausschank während der brauKunstLounge 2015.
(Foto: apr)

Seite 10 von 17

Heubacher auf Tournee

Cres-Kroatien.jpg
Dreikaiserberge.jpg
Gipfel-Grossvenediger.jpg
Hoecksee-Fiss.jpg
Korsika-Plage-du-Peru.jpg
Lautern-Fiss.jpg
Shanghai.jpg
Warnemuende.jpg
Westhausen-Sonthofen.jpg
Gschwend-Huehnerhof-Hagkling.jpg